22.03.2025 - AC Weinheim vs. AC Germania St.Ilgen e.V.

Germanen sehr souverän zum Saisonabschluß

Sieg mit 534,4 : 415:5 Relativ und 3 : 0 Wertungspunkten

 

War man am Anfang noch etwas skeptisch, aufgrund der kurzfristigen Ausfälle von Sophie Eichkorn und Florie Raclet, was letztlich auch im Reißen dann erst mit den letzten Versuchen sehr sicher mit einem Vorsprung von 9,2 Relativpunkten den Gästen aus St. Ilgen den 1. Wertungspunkt einbrachten, so drehten die Germanen dann in ihrer Paradedisziplin (Stoßen) so richtig auf.

 

Sehr schöne und sichere Versuche von Lina Goßmann (93 Relativ) , Elli Svatek (81 Relativ) und dem Youngster Justus Ruffert (55 Relativ) ließen dann Theo Beimel (6 gültige Versuche und 52 Relativ) sowie die an diesem Abend über sich hinaus wachsenden Justus Moritz (ebenfalls 6 gültige) und neue Bestleistung mit bärenstarken 116,4 Relativ, sowie Maksym Kara, der zwar im Reißen leider nur 1 gültigen Versuch in die Wertung bringen konnte, dies aber dann im Stoßen mit der neuen Bestleistung von starken 165 kg und der Steigerung auf seinen neuen Relativrekord von 137 Punkten mehr als eindrucksvoll demonstrierte wohin die Reise gehen soll.

 

Ein gelungener Saisonabschluß, der Lust auf die kommenden Aufgaben in der Bundesliga und den anstehenden Meisterschaften macht ...in dieser Truppe steckt noch jede Menge Potenzial...

 

(Text: B.Börgerding; Bilder: Bryan Horr)


08.02.2025 - SGV Böbingen 1920 e. V. vs. AC Germania St.Ilgen e.V.

Starker Auftritt beim Tabellenführer SVG Böbingen

 

Eine Teamleistung, wie man es sich wünscht. Die Germanen Staffel bot beim verlustpunktfreien Tabellenführer der Ostalb eine perfekte Teamleistung. Eine Leistung, die Mut macht für den letzten Wettkampf der Saison beim (derzeit) Tabellenvorletzten AC Weinheim, der noch den Entscheidungskampf mit dem Tabellenletzten KSV Lörrach vor der Brust hat.

Ein hochmotiviertes Team mit der erneut Punktbesten der Germanen -Heberinnen Sophie Eichkorn, sowie den erneut mit starker Performance agierenden Florie Raclet (im Abi-Streß) und der technisch schön anmutenden Elli Svatek lieferten sichere und hervorragende Leistungen ab. Doch auch die "Herren der Schöpfung" mit dem erneut starken Maksym Kara, der sich 2 x an der neuen Bestleistung von 162 kg im Stoßen versuchte und nur knapp scheiterte, sowie der sichere und kämpferisch überzeugende Justus Moritz ...sie konnten die guten Trainingsleistungen bravourös bestätigen.

Die Überraschung bei den Germanen bot allerdings der 15 jährige Justus Ruffert, Schüler der Kepler-Realschule und Kadersportler, der an diesem Abend bei seiner Premiere in der Bundesliga mit 3 neuen Bestleistungen auftrumpfte und mit 69 Relativpunkten einen glänzenden Einstand feierte.

Das Ergebnis gegen den übermächtigen Gegner und weiterhin ungeschlagenen Tabellenführer war letztendlich zweitrangig... die Germanen sind auf einem guten Weg und werden im letzten Wettkampf dieser Saison 2024/25 am 22.03.25 in Weinheim nochmal alles geben... ganz sicher!


25.01.2025 - AC Germania St.Ilgen e.V. vs. SUS Derne (Dortmund)

Tolle Moral, super Stimmung und Spitzenleistungen

Germanen glänzen mit etlichen neuen Bestleistungen

 

Auch wenn die Verletzten-Serie nicht abzureißen scheint... den Germanen war dies ein neuer Impuls, um erneut ein starkes Signal zu senden.

Das Fehlen von Sophie Eichkorn, Lina Goßmann, Silvan Sahin und leider weiterhin dem ehemaligen Teamcaptain Etienne Benz zum Trotz, bot die bestens eingestellte Truppe der Germanen dem hoch favorisierten Team aus Dortmund-Derne die Stirn ...und brachte die mit 2 Ausländern verstärkte Truppe aus der Bierstadt mächtig in Bedrängnis.

 

Neue Bestleistungen von Elli Svatek (84 Relativpunkte), Justus Moritz (104 Relativ), sowie vom starken Maksym Kara (136 Relativ) waren eine echte Willensleistung ...und dem standen die Saisonbestleistungen von Florie Raclet (90 Relativ) und Theo Beimel (51,6 Relativ) sowie von Florentine Frey (58 Relativ) in keiner Weise nach.

 

Auch wenn der Gast aus Dortmund letztlich mit den beiden starken Ausländern in allen 3 Disziplinen (Reißen/Stoßen/Zweikampf) die Nase knapp vorne hatte und letztlich mit 559,0 : 523,6 Relativ gewann... die Germanen hatten sich den Respekt und Beifall des sachkundigen Publikums redlich verdient.

 

Nun gilt es den Fokus auf die beiden letzten Auswärtskämpfe am 08.02. in Böbingen (Tabellenführer) und dann auf den Abschluss am 22.03. in Weinheim zu legen... einen der beiden Wettkämpfe möchten die Germanen auf jeden Fall noch gewinnen... und sicher wird der eine oder die andere aus der Verletztenliste dann wieder mit dabei sein.

 


11.01.2025 - AC Germania St.Ilgen e.V. vs. AC 1892 Weinheim e.V.

Diljemer siegen mit 524,2 : 496,2 Relativ- und 3 : 0 Wertungspunkten

 

Ein Wettkampf, wie es sich der Veranstalter wünscht... eine gut gefüllte Halle, ein sachkundiges und begeistertes Publikum und Gewichtheben von 2 Teams auf Augenhöhe.

 

Das Reißen bot die Spannung, die man von vornherein erwartet hatte... alle Heber/innen beider Teams gingen buchstäblich an ihre Grenzen und einige sogar darüber hinaus. Auch wenn die gastgebenden Germanen im Vorfeld einige Probleme zu lösen hatten, sie bewältigten sie bravourös und das Vertrauen in die Leistungen der Akteure zahlten diese mit Top-Leistungen zurück. Die Germanen konnten die Angriff der Gäste aus Weinheim jederzeit kontern und siegten in dieser Disziplin mit 194,6 : 188,1 Relativ... hier eine/n Heber/in herauszunehmen wäre verfehlt, wenngleich die Rückkehr von Maksym Kara sicherlich den Druck etwas minderte... wobei auch hier die Tatsache von lediglich 2 Fehlversuchen bei den Germanen eine entscheidende Rolle spielte.

 

In der Disziplin Stoßen konnten die Germanen dann ihre Dominanz ausspielen... während Sophie Eichkorn, Justus Moritz, Florie Raclet und Elli Svatek ihre starken Ergebnisse aus den vorherigen Wettkämpfen eindrucksvoll bestätigten, konnte Theo Beimel, der als Ersatz für die verletzte Lina Goßmann eingesprungen war, sein Relativ-Punktekonto deutlich verbessern... das Highlight des Abends gehörte allerdings dem Youngster Maksym Kara, der sich ein packendes Duell um die Höchstlast an diesem Abend mit dem ehemaligen Diljemer Athleten Dr. Felix Rehder lieferte... am Ende hatte Felix zwar mit 156 kg gegenüber 155kg von Maksym knapp "die Nase vorn", doch darf berücksichtigt werden, dass dies durch das deutlich geringere Körpergewicht von Maksym bei der Relativpunktzahl ein Plus von knapp 14 Punkten zugunsten des 10 Jahre jüngeren Maksym bedeutete. Und sein 3. Versuch mit 160 kg wurde leider ungültig gegeben... Zweifler an dieser Entscheidung gab es einige.

 

Ein stimmungsvoller und sportlich anspruchsvoller Wettkampf ...darauf läßt sich aufbauen.

 

Am 25.01.2025 folgt dann schon der nächste (und letzte) Heimkampf dieser Saison 2024/25 ...und da geht es dann erneut in der Aegidiushalle gegen den Tabellennachbarn Dortmund Derne. Kommt vorbei.


23.11.2024 - KSV Lörrach vs. AC Germania St.Ilgen e.V.

Germanen vom Verletzungspech verfolgt

 

Auch wenn es zum fest eingeplanten Sieg beim Aufsteiger aus Lörrach nicht (ganz) reichte... das Team zeigt die richtige Reaktion nach dem erneuten Ausfall der beiden Top-Heber Etienne Benz und Maksym Kara.

Gleich 3 Heberinnen (Elli Svatek, Sophie Maike Eichkorn und Florie Raclet), erzielten neue Bestleistungen gegenüber dem letzten Wettkampf und auch die anderen bestätigten ihre bisherigen starken Leistungen und setzten die gegnerische Staffel gehörig unter Druck.

 

Folgerichtig konnten die Germanen das Reißen noch mit einem hauchdünnen Vorsprung (0,6 kg) für sich entscheiden. Wenn Fortuna auf Seiten der Germanen gewesen wäre, nun dann hätte man den Punkt im Zweikampf wohl auch noch ergattert. Am Ende fehlten da grad mal 5,8 kg, im Prinzip eine Steigerung die bei den beiden Top-Athleten absolut normal ist.

Am Ende gewannen die Südbadener nicht nur das Stoßen, sondern mit dem besagten Vorsprung von 5,7 kg auch den Punkt im Zweikampf.

 

Aber kein Grund zum Hadern... die Staffel ist blendend in Schuss und wird am 11.01.25 im Heimkampf gegen den AC Weinheim alles geben… und sofern dann einer der beiden starken Männer (Benz/ Kara) wieder mit an Bord ist, dann wird's ein Spitzenkampf.

 

Zudem sich an dem Abend auch die Verwaltungsspitze der Stadt Leimen angesagt hat. Da ist ja noch eine Zusage (Freibier) aus dem Wahlkampf um den OB-Sessel von Leimen offen... John Ehret wird's mit einem Augenzwinkern vernehmen.

 

Der AC Germania St. Ilgen wünscht allen Mitgliedern, Unterstützern, Freunden und Fans eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2025, das hoffentlich die Weltlage wieder in richtige und friedliche Bahnen lenkt.


09.11.2024 - AC Germania St.Ilgen vs. SGV Böbingen

Ersatzgeschwächt mit toller Moral gegen den Favoriten von der Ostalb

 

Böbingen siegt mit 656,2 : 535,8 Relativpunkten und 3 : 0 Wertungspunkten

 

Auch wenn von vornherein der Sieg des Top-Favoriten auf den Staffelsieg kaum bezweifelt werden konnte, für die Germanen-Staffel war dies kein Anlass die Punkte herzuschenken... und dies bewiesen sie eindrucksvoll.

 

War die Kenntnis vom verletzungsbedingten Fehlen des Teamcaptain Etienne Benz gerade erst "verdaut", so kam dann kurzfristig auch noch die Trainingsverletzung des aktuellen Deutschen Meisters und Punktegaranten Maksym Kara hinzu... auch er musste die Teilnahme leider absagen.

 

Doch dies schien die Staffel der Germanen eher zu beflügeln, denn zu resignieren... alle bissen sich in ihre jeweiligen Versuche und gingen buchstäblich an ihre Grenzen... angefangen von einer mit feiner Technik agierenden Elli Svatek (76 Relativ) bei ihrer Premiere in der BL bis hin zu der (ohne Trainingsvorbereitung) eingesprungenen ehemaligen Nationalheberin und Rekordhalterin im Reißen Mandy Treutlein, die wieder einmal ihr Talent (66 Relativ) mit sechs gültigen Versuchen demonstrierte.

 

Und auch alle anderen bissen sich in den Wettkampf, angeführt von der stärksten Germanin Sophie Maike Eichkorn (105 Relativ) über die imponierende Lina Goßmann (98 Relativ), einem erneut kämpferisch beeindruckenden Justus Moritz (97,8 Relativ) und der sicheren Florie Raclet (93 Relativ).

 

Dem stand allerdings dann auch ein bärenstarker Auftritt der Gäste aus Böbingen gegenüber, die sich gezielt mit 2 polnischen Heber*innen verstärkt hatten und erneut an diesem Abend ihre Saison-Bestleistung von bisher 651 Relativpunkten auf imponierende 656,2 Relativ steigern konnten... sollten sie keinen Einbruch mehr erleben, wird der Staffel-Sieg und die Finalteilnahme nur über die Böbinger möglich sein.